Regional
Im Zentrum des Gesprächs zwischen Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Vizekanzler Robert Habeck standen mit der Energie- und Klimapolitik von Deutschland und Liechtenstein zwei hochaktuelle Themen, wie das Fürstentum Liechtenstein schildert.
Darüber hinaus wurde über die gegenwärtige Wirtschaftslage sowie über Liechtensteins Integration in Europa via EWR diskutiert. "Der informative und freundschaftliche Erfahrungsaustausch mit Deutschland in diesen wichtigen Themen sei für uns sehr wertvoll und trägt zur Stärkung unserer guten Beziehungen bei", betonte Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni im Anschluss an den Besuch.Vaduz (ots) - Am Montag, 16. Januar, weilte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, in Liechtenstein.
Während seines Aufenthalts tauschte er sich mit Regierungsrätin Dominique Hasler zu den geopolitischen Entwicklungen und deren sicherheitspolitischen Implikationen aus. Auf dem Programm stand weiter ein Höflichkeitsbesuch bei S.D.
dem ...Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundespräsident Alain Berset nahm Regierungsrat Manuel Frick am Sonntag, 15. und Montag, 16. Januar im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums (WEF) an der Konferenz der europäischen Kulturministerinnen und Kulturminister in Davos teil. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Förderung von Baukultur in Europa im Austausch zwischen öffentlicher Hand, Privatsektor und Zivilgesellschaft.
2018 ...Vaduz (ots) - "Culture Moves Europe" sei das neue, umfassende europäische Programm für kulturelle Mobilität. Es werde durch das Creative Europe-Programm der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut umgesetzt.
Liechtenstein nimmt am EU-Programm "Kreatives Europa - 2021 bis 2027" teil. Das Programm "Kreatives Europa - Creative Europe" sei das Leitprogramm ....
Suche nach Stichworten:
Vaduz Arbeitsbesuch Vizekanzler Bundesminister Wirtschaft Klimaschutz Robert Habeck Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni