Regional
Im vergangenen Jahr 2021 war die Arbeitslosenkasse des Kantons Thurgau die Kasse mit der besten Kosteneffizienz von allen öffentlichen und privaten Arbeitslosenkassen der Schweiz, wie der Kanton Thurgau mitteilt.
Dies teilt das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO mit. Für jede Leistung der Kasse verbucht der Bund in Relation zum Zeitaufwand eine definierte Anzahl Leistungspunkte.
Die Kosteneffizienz der Kassen werde ermittelt anhand der Formel Verwaltungskosten dividiert durch erzielte Leistungspunkte. Je tiefer dieser Satz ist, umso effizienter arbeitet die Kasse.
Die Arbeitslosenkasse Thurgau liegt mit sehr guten 4.14 deutlich unter dem Durchschnitt von 5.64 der Kassen aus der ganzen Schweiz und belegt den 1. Platz.Dass das Team der Thurgauer Arbeitslosenkasse das anspruchsvolle vergangene Jahr so gut meisterte, freut Kassenleiter Herbert Schär und AWA-Amtsleiter Daniel Wessner gleichermassen. Die Arbeitslosenkasse sei Teil des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA).
Wessner betont: «Die Organisation und der Vollzug der Auszahlungen betraf im 2021 sowohl die Arbeitslosengelder in der Höhe von 185 Millionen Franken als auch Kurzarbeitsentschädigungen im Betrag von 108 Millionen Franken. Die Kurzarbeitsentschädigungen erwiesen sich während der Pandemie als zentraler Pfeiler der wirtschaftspolitischen Hilfsmassnahmen.» Der Kasse oblag aber nicht nur die erleichterte Gewährung von Covid-19-Kurzarbeitsentschädigungen, sondern gleichzeitig auch deren Missbrauchsbekämpfung.
Gefordert war die Arbeitslosenkasse laut Schär zudem durch die zahlreichen Covid-19-Verordnungsanpassungen des Bundes. .
Suche nach Stichworten: