Regional
In dem gemeinsamen Bestreben, den Schutz von Spielerinnen und Spielern vor exzessivem Geldspiel zu verstärken, haben sich Liechtenstein und die Schweiz am 14. Juni 2022 in Vaduz auf ein Abkommen geeinigt, das die Grundlage für einen Austausch von Daten gesperrter Spielerinnen und Spieler schafft, wie das Fürstentum Liechtenstein berichtet.
Spielsperren stellen ein zentrales Mittel der Prävention gegen Spielsucht dar.Das Ziel des Abkommens sei es zu verhindern, dass in Liechtenstein oder in der Schweiz gesperrte Personen in einer Spielbank des jeweils anderen Landes weiterspielen können. Dafür werden die Veranstalterinnen und Veranstalter von Geldspielen künftig die Listen der gesperrten Personen austauschen.
Das Abkommen regelt die Einzelheiten dazu.Vaduz (ots) - Die 15. Ausgabe des Businesstags für Frauen findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022 in Vaduz statt. Die führende Tagung für Frauen bietet hochkarätige Referentinnen wie die beiden Top-Managerinnen Simona Scarpalegga und Petra Jenner, Unternehmerin Giada Ilardo sowie Coach Gerlinde Manz-Christ.
Begrüssung durch Regierungsrat Manuel Frick Nach der ...Vaduz (ots) - Das liechtensteinische Stimmvolk habe sich am Sonntag, 26. Juni 2022 für die Befreiung der Kostenbeteiligung (Franchise) für Versicherte ausgesprochen, die das ordentliche Rentenalter erreicht haben. Die dafür nötige Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes wurde damit angenommen, es fehlt im ....
Suche nach Stichworten:
Vaduz Abkommen Austausch Spielsperren Liechtenstein