Regional
Ab Donnerstag, 19. Mai 2022 wird der Bevölkerung Liechtensteins der digitale e-Führerschein zur Verfügung stehen, wie das Fürstentum Liechtenstein meldet.
Der e-Führerschein könne direkt in der eID.li App abgerufen werden, sobald die Aktualisierung der eID.li App auf die neuste Version erfolgt ist. Je nach Mobile-Device Gerätetyp könne das Update der eID.li App verzögert zur Aktualisierung bereitstehen.Der liechtensteinische digitale Führerschein werde auch in der Schweiz anerkannt.
Führerscheininhaberinnen und -inhaber müssen somit als Nachweis ihrer Berechtigung zum Führen eines Motorfahrzeuges im Strassenverkehr in Liechtenstein und in der Schweiz keine Papier- oder Plastikführerscheine mehr mitführen, sondern können sich digital mit dem Smartphone ausweisen. Es werde jedoch empfohlen, die Papier- oder Plastikdokumente vorerst weiterhin dabeizuhaben, da der e-Führerschein in einem ersten Schritt die Führerschein Daten live darstellt und diese offline nicht zur Verfügung stehen.Die Anerkennung des liechtensteinischen digitalen e-Führerscheins in den Ländern der EU beziehungsweise des EWR sei freiwillig.
Sollte es auf Reisen ins Ausland Fragen zum liechtensteinischen digitalen e-Führerschein geben, habe das Amt für Strassenverkehr (ASV) auf seiner Homepage einen Hinweis (in Deutsch/Englisch) für ausländische Behörden angebracht, der Auskunft über die Echtheit des liechtensteinischen e-Führerscheins gibt und zeigt wie er aussieht beziehungsweise welche Merkmale er besitzt.Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch habe am Dienstag, 17. Mai 2022, und Mittwoch, 18. Mai 2022, in Berlin hochrangige Mitglieder der Bundesregierung sowie Vertreterinnen und Vertreter der in der Bundesregierung repräsentierten Parteien getroffen. Am Dienstagabend lud die liechtensteinische Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald zu einem Abendessen in ihre ...Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 14.-15. Mai führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz eine weitere sogenannte "1418 Coach" Ausbildung durch.
Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren erhalten so die Möglichkeit, Grundsätze im Trainerbereich kennen zu lernen und zukünftig Verantwortung als Hilfstrainer in den Vereinen zu übernehmen. Der Rekordteilnehmerzahl von 35 begeisterten Jugendlichen ...Vaduz (ots) - Die Regierung habe in ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. Mai 2022 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gerichtsgebührengesetzes (GGG) verabschiedet.
Notwendig werde diese Gesetzesänderung aufgrund eines Urteils des Staatsgerichtshofes vom 28. März 2022 (StGH 2021/043), mit welchem ....
Suche nach Stichworten: